Jedes der B-Vitamine spielt eine eigene, spezifische Rolle bei den Stoffwechselaktivitäten unseres Körpers. Jedoch erst ihre komplementären Wirkungen miteinander haben dazu geführt, dass sie gesammelt als B-Komplex bezeichnet werden. Gemeinsam zeigen die B-Vitamine Wirkung auf komplexe Stoffwechselvorgänge, denn sie agieren synergistisch, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern:
Steigerung des Energieniveaus
Eine der bekanntesten Wirkungsbereiche von B-Vitaminen im Allgemeinen ist ihre Fähigkeit, das Energieniveau zu steigern. Die meisten B-Vitamine sind an der Aufspaltung und Freisetzung von Energie aus der Nahrung beteiligt, weshalb ein Mangel an diesen Vitaminen zu Müdigkeit und Schwäche führen kann. Vitamin B6, Folsäure (B9) und Vitamin B12 sind wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen, die Sauerstoff zu den Körperzellen transportieren. Ein Mangel an diesen B-Vitaminen kann Anämie zur Folge haben, die zu Müdigkeit, Schwäche und Atemnot führt.
Förderung der neurologischen und psychischen Gesundheit
B-Vitamine spielen auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystems. Vitamin B6 und Niacin sind beispielsweise an der Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin beteiligt, die Stimmung und Verhalten regulieren. B-Vitamine sind auch wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Gehirnfunktion und eines gesunden Gedächtnisses. B-Vitaminmangel wird mit mehreren neurologischen Störungen in Verbindung gebracht, darunter Depressionen, Angstzuständen, Demenz und Alzheimer.
Stärkung der Belastbarkeit und Stressreaktion
In länger andauernden Stresssituationen schüttet unser Körper vermehrt die Neurotransmitter Noradrenalin und Cortisol aus. Um diese zu bilden, benötigt der Körper B-Vitamine. Eine systematische Auswertung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter klinischer Studien ergab, dass Vitamin-B-Nahrungsergänzungsmittel die Stressreaktion gesunder Bevölkerungsgruppen sowie die von Menschen mit suboptimalem Ernährungszustand unterstützen können. Nach 4-wöchiger Nahrungsergänzung wurde in allen Studien im Vergleich zu einem Placebo ein erhöhter Vitamin-B-Serumspiegel und ein verringerter Homocysteinspiegel festgestellt (die Aminosäure Homocystein ist in Stressphasen erhöht, ein erhöhter Homocysteinspiegel ist ein Risikofaktor für Herzerkrankungen). Dies legt nahe, dass eine ausreichende Zufuhr aller acht wasserlöslichen B-Vitamine für eine optimale physiologische und neurologische Funktion bei Stress unerlässlich sein könnte.
Unterstützung der Herzgesundheit
Des Weiteren haben B-Vitamine nachweislich einen positiven Einfluss auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Studien haben beispielsweise ergeben, dass die Einnahme von Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 dazu beitragen kann, den Homocysteinspiegel signifikant zu senken, eine Aminosäure, die mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Eine Senkung des Homocysteinspiegels geht gemäß Forschungsergebnissen auch mit einem geringeren Schlaganfallrisiko einher.
Unverzichtbar für ein starkes Immunsystem
Wie oben erwähnt, sind die Vitamine B2, B6, B12 und Folsäure (B9) für die Produktion roter Blutkörperchen notwendig. Rote Blutkörperchen sind wichtige Akteure des angeborenen Immunsystems. Abhängig von der zellulären Umgebung aktivieren diese Zellen entweder das Immunsystem oder halten das System im Ruhezustand. Wenn du an Folsäuremangel, Vitamin-B6-Mangel und/oder Vitamin-B12-Mangel leidest, kann es sein, dass dein Immunsystem aus dem Gleichgewicht geraten ist oder ins Stocken gerät und dein Körper Schwierigkeiten hat, Krankheitserreger abzuwehren.
Positive Wirkung auf das Sehvermögen
Eine im Journal of Nutrition veröffentlichte Studie ergab, dass eine höhere Aufnahme von B-Vitaminen, einschließlich Folsäure, Riboflavin und Vitamin B6, mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung einer altersbedingten Makuladegeneration, einer häufigen Augenerkrankung, einhergeht.
Riboflavin ist neben anderen Nährstoffen auch wichtig für die normale Sehkraft, da es der Netzhaut hilft, Licht aufzunehmen. Und altersbedingter Katarakt nimmt nachweislich bei Menschen mit Vitamin-B2-Mangel zu.
Entgiftung
Die B-Vitamine sind entscheidend für die effiziente Entgiftung von unerwünschten Chemikalien wie Schwermetallen, Histaminen und bakteriellen Toxinen durch die Leber. Eine gesunde Entgiftung beruht auf einem wenig bekannten Prozess namens Methylierung, der für seine ordnungsgemäße Funktion auf B-Vitamine angewiesen ist. Methylierung hilft deiner Leber und anderen Entgiftungsorganen, unerwünschte Giftstoffe umzuwandeln und aus deinem Körper auszuscheiden.
Die B-Vitamine sind auch notwendig, um Glutathion, das stärkste Antioxidans unseres Körpers, herzustellen und zu recyceln. Wissenschaftler in Toronto fanden heraus, dass eine vierwöchige Vitamin-B-Supplementierung den durch Luftverschmutzung verursachten epigenetischen Schaden verringerte, was möglicherweise auf die erhöhte Glutathionproduktion zurückzuführen sein könnte (mehr zur Studie).
Hormonelle Gesundheit bei Frauen
Die B-Vitamine sind äußerst wichtig für die Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Hormonhaushalts. Vitamin B6 hilft beispielsweise bei der Produktion von Progesteron, einem Hormon, das viele Frauen nicht in ausreichendem Ausmaß herstellen können. Vitamin B12 und Folsäure sind wichtig, um die Entgiftungswege für Hormone in der Leber zu unterstützen und so den Abbau einer Östrogendominanz im Körper zu fördern.
B-Vitamine sind ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit des gesamten Körpers, da sie in fast jedem Stoffwechselprozess eine Rolle spielen und bei der Entgiftung, der DNA-Reparatur, der Stärkung der Immunfunktion, der Energiegewinnung und vielem mehr benötigt werden.
Es gibt verschiedene Gründe, warum bei manchen Menschen ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B-Mangel besteht. Beispielsweise können bestimmte Erkrankungen oder Medikamente die Aufnahme dieser Vitamine beeinträchtigen. Darüber hinaus nehmen Menschen in bestimmten Lebensabschnitten oder Menschen, die eine restriktive Diät einhalten oder nur eingeschränkten Zugang zu bestimmten Nahrungsmitteln haben, möglicherweise nicht genügend B-Vitamine zu sich.
Insbesondere folgende Personengruppen können für einen Vitamin-B-Mangel gefährdet sein:
- schwangere und stillende Frauen
- ältere Erwachsene
- Vegetarier und Veganer
- Sportler
- Personen, die unter hohem Stressniveau stehen
- Personen mit Magen-Darm-Störungen/Malabsorption
- Menschen mit anderen gesundheitlichen Problemen wie Autoimmunerkrankungen, Diabetes, Zöliakie, Morbus Crohn, Depression, Nierenerkrankung, Fettleibigkeit, Schilddrüsenunterfunktion, HIV, Herzerkrankungen, Alzheimer, Alkoholmissbrauchsstörung, AIDS oder Krebs
- Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, zum Beispiel Protonenpumpenhemmer, bestimmte Diabetesmedikamente oder Verhütungsmittel
Warum die Ergänzung mit B-Vitaminen für gesunde Menschen von Vorteil sein kann
Während bei manchen Menschen unter bestimmten Bedingungen eine Nahrungsergänzung mit dem Vitamin B-Komplex notwendig wird, hat die Forschung gezeigt, dass die Einnahme der B-Vitamine über Nahrungsergänzung auch für Menschen hilfreich sein kann, die eigentlich gar keinen erhöhten Bedarf an diesen Nährstoffen haben.
Einige Studien deuten darauf hin, dass die Vitamine des B-Komplexes die Stimmung heben und die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern können.
Eine 33-tägige Studie mit 215 gesunden Männern ergab, dass die Behandlung mit einem hochdosierten B-Komplex und Mineralstoffzusatz die allgemeine psychische Gesundheit und das Stressempfinden verbesserte und die Leistung bei kognitiven Tests steigerte.
Eine weitere Studie an jungen Erwachsenen zeigte, dass eine Nahrungsergänzung mit einem Multivitaminpräparat mit hohem B-Vitamin-Gehalt (über 90 Tage) Stress und geistige Müdigkeit bei der Arbeit reduzierte.
Wichtig zu wissen bei der Einnahme von Vitamin B
B-Vitamine sind wasserlöslich, das heißt, sie können vom Körper nicht gespeichert werden (mit Ausnahme von Vitamin B12, das hauptsächlich in der Leber gespeichert wird). Daher müssen wir sicherstellen, dass wir jeden Tag ausreichend von allen B-Vitaminen zu uns nehmen. Denn Wasserlöslichkeit bedeutet, dass was nicht absorbiert wird, täglich einfach mit dem Urin wieder ausgeschieden wird (das gilt auch für Vitamin B12).
Daher ist es bei B-Vitaminen besser, etwas zu viel als zu wenig zu sich zu nehmen, um eine gute Versorgung zu unterstützen. Eine Dosierung leicht über2 den empfohlenen Mengen1 ist immer noch weit unter den Höchstmengen, die als sicher gelten.
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass du zu viel Vitamin-B-Komplex über die Nahrung oder mit Nahrungsergänzungsmitteln, die gemäß den Angaben eingenommen werden, aufnimmst. Ein Mangel hingegen kann schwerwiegende Auswirkungen auf deine Gesundheit haben.
Natürlich können Nährstoffe aus Nahrungsergänzungen eine gesunde Ernährung nicht ersetzen. Energie sollte letztendlich aus den Nahrungsmitteln stammen, die du zu dir nimmst, vor allem aus Kohlenhydraten und in geringerem Maße aus Proteinen und Fetten. Vitamine des B-Komplexes und andere Nährstoffe dienen als Katalysatoren, um diese Kalorien im Rahmen eines gesunden Stoffwechsels in Energie, Gewebe, Organe und Körperfunktionen umzuwandeln.
Es ist aber auch wichtig zu bedenken, dass B-Vitamine hitzeempfindlich sind, sodass ihr Gehalt in Lebensmitteln beim Kochen erheblich abnehmen kann. Auch eine lange oder unsachgemäße Lagerung von Lebensmitteln kann deren Gehalt an B-Vitaminen und anderen Mikronährstoffen verringern.
Vitamin B12 – bei Nahrungsergänzung am besten die aktive Form
Vitamin B12 ist das chemisch komplexeste aller Vitamine und eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe essenzieller Verbindungen namens Cobalamine. B12 gibt es in verschiedenen Formen und nicht alle sind gleich wirksam. Methylcobalamin, die aktive Form, die auch in der Natur vorkommt, ist am wirksamsten und am leichtesten vom Körper absorbierbar, aber auch am teuersten in der Herstellung. Seine vegane Form wird mithilfe von Fermentation (mikrobieller Produktion) hergestellt. Cyanocobalamin, die synthetische und inaktive Form, ist am wenigsten wirksam, wird nicht gut absorbiert und ist am billigsten herzustellen (sie ist leider in vielen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten). Dies ist besonders wichtig zu wissen, da Vitamin-B12-Mangel nicht selten vorkommt, insbesondere ältere Erwachsene und Veganer sind gefährdet (mehr über wichtige Vitamine bei der veganen Ernährung erfährst du hier).
In Synergo-Produkten verwenden wir ausschließlich veganes Methylcobalamin aus Fermentation.
Vitamin-B-Komplex und Nährstoff-Synergien
So wichtig es ist, dass wir genügend B-Vitamine zu uns nehmen, so entscheidend ist es auch, dass wir diese effektiv aufnehmen und verwerten können. Andere Nährstoffe arbeiten mit Vitaminen des B-Komplexes zusammen, nicht nur, um gegenseitig ihre Bioverfügbarkeit zu verbessern, sondern sie wirken auch zusammen im Körper und entfalten erst dadurch ihre positiven Effekte auf unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit. Beispielsweise dienen B-Vitamine als Cofaktoren (Coenzyme) und kooperieren als solche mit Hunderten von Enzymen, um die weiter oben genannten wichtigen Stoffwechselprozesse in Gang zu setzen.
Was daher für alle Nährstoffe gilt, gilt auch für B-Vitamine: Sie sollten nicht isoliert, sondern zusammen mit synergistischen Nährstoffen, Enzymen und sekundären Pflanzenstoffen eingenommen werden. Genau wie in der Natur, wo Nährstoffe immer in eine Nährstoffmatrix eingebunden sind – was schlußendlich Wirkungsmechanismen hervorbringt, die weit größer sind als die Summe der einzelnen Teile. Diese Effekte werden Synergien genannt.
Nachfolgend nur einige der wichtigen natürlichen Synergisten für B-Vitamine, die idealerweise gemeinsam in unserem Körper vorhanden sein sollten:
Thiamin + Vitamin C:
Ascorbinsäure (natürlich in Zitrusfrüchten oder der Acerolakirsche enthalten) senkt den pH-Wert des Darms und fördert die Aufnahme von Thiamin.
Thiamin + Magnesium:
Magnesium wird benötigt, um Thiamin in seine biologisch aktive Form umzuwandeln, und wird auch für bestimmte Thiamin-abhängige Enzyme benötigt.
Vitamin B6 + Magnesium:
Magnesium fördert die Aufnahme von Vitamin B6 und umgekehrt. Die gleichzeitige Ergänzung mit Vitamin B6 und Magnesium soll laut Studien bei PMS-Symptomen, ADHS und möglicherweise bei Autismus helfen. Ohne Vitamin B6 kann Magnesium nicht in die Körperzellen gelangen.
Eine im Journal of Psychiatric Research veröffentlichte Studie ergab, dass eine Kombination aus Vitamin B6 und Magnesium die Symptome von Depressionen und Angstzuständen bei Frauen mit prämenstruellem Syndrom verbesserte.
Niacin + Vitamin B6 + Magnesium:
Die Aminosäure Tryptophan wird mithilfe von Vitamin B6, Niacin und Magnesium in 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) und im nächsten Schritt in das sogenannte Glückshormon Serotonin umgewandelt.
B-Vitamine + Cholin:
Cholin wurde früher als Vitamin B4 bezeichnet, bis Forscher herausfanden, dass Menschen diese Verbindung selbst synthetisieren können, sofern ihre Ernährung ausreichende Mengen der Aminosäure Methionin und des B-Vitamins Folsäure enthält. Für ausreichende Mengen sind wir jedoch auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Zusammen mit den B-Vitaminen ist Cholin für viele Stoffwechselfunktionen im Körper von entscheidender Bedeutung und trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel, einer normalen Leberaktivität und einem normalen Homocysteinstoffwechsel bei.
Vitamin B6 + Vitamin B12:
Vitamin B6 unterstützt die Aufnahme von Vitamin B12 und aktiviert viele Enzyme.
Riboflavin + Eisen + Zink:
Riboflavin erhöht gemäß einer Studie die Aufnahme von Eisen und Zink.
Vitamin B12 + Folsäure:
Vitamin B12 ist notwendig, um Folsäure in seine aktive Form umzuwandeln. Bei einem Vitamin-B12-Mangel wird Folsäure in inaktiver Form im Gewebe eingelagert, sodass ein Mangel an funktionsfähiger Folsäure entsteht.
Vitamin B12 + Folsäure + Eisen:
Vitamin B12 unterstützt Folsäure bei der Eisenverwertung. Sie arbeiten zusammen, um gesunde rote Blutkörperchen zu bilden.
Niacin + Zink:
Niacin verbessert die Zinkaufnahme. Ein erhöhter Zinkspiegel ist für die Aufrechterhaltung der Leberfunktion von entscheidender Bedeutung und Zink ist auch für das antioxidative Abwehrsystem unseres Körpers von großer Bedeutung.
Niacin + Chrom:
Zusammen mit Chrom ist Niacin für die Bildung des Glukosetoleranzfaktors (GTF) verantwortlich, einer Substanz, die zusammen mit Insulin den Blutzuckerspiegel reguliert.
B-Vitamine spielen unzählige wichtige Rollen für die Stoffwechsel- und Regulierungsprozesse in unserem Körper und sind ganz entscheidend für unsere Gesundheit. Die Ergänzung mit B-Vitaminen kann eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringen, von der Steigerung des Energieniveaus über die Verbesserung der Herzgesundheit, die Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegen Stress bis hin zur Unterstützung der Entgiftung.
Synergo basis ist ein Nährstoff-Synergie-Produkt, das speziell für einen aktiven und gesunden Stoffwechsel entwickelt wurde – die Grundlage für unser Leben und für gute Gesundheit. Synergo basis liefert dir den B-Vitamin-Komplex zusammen mit wichtigen synergistischen Mikronährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, eingebunden in eine naturbelassene Nährstoff-Matrix aus natürlichen Superfoods. Denn natürliche Vitalstoffe in optimaler Kombination erzielen eine Wirkung, die größer ist als die aufsummierten Einzeleffekte.
Fußnoten:
1) Empfohlene tägliche Zufuhrmengen wurden von der EU als sogenannte NRV (Nährstoffreferenzwerte) für Vitamine und Mineralstoffe zur Vermeidung von Mangelerscheinungen veröffentlicht – basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. UL steht für „Tolerable Upper Intake Level“ und gibt an, wie viel maximal von Vitaminen und Mineralstoffen als sicher (= ohne Nebenwirkungen) gilt. Folgende Mindestmengen (NRV) und Höchstmengen (UL) wurden für die B-Vitamine festgelegt:
Thiamin: NRV ≥ 1,1 mg | UL nicht vorhanden
Riboflavin: NRV ≥ 1,4 mg | UL nicht vorhanden
Niacin: NRV ≥ 16 mg | UL = 35 mg als Nahrungsergänzungsmittel
Pantothensäure: NRV ≥ 6 mg | UL nicht vorhanden
Vitamin B6: NRV ≥ 1,4 mg | UL = 25 mg / Tag (EU); 100 mg / Tag (USA)
Biotin: NRV ≥ 50 µg | UL nicht vorhanden
Folsäure: NRV ≥ 200 µg | UL = 1 mg / Tag
Vitamin B12: NRV ≥ 2,5 µg | UL nicht festgelegt
2) Unter einem „leichten“ Überkonsum verstehen wir maximal das 2-fache des NRV (Ernährungsreferenzwert). Natürlich sollte ein übermäßiger Verzehr insbesondere von Niacin (B3) und Folsäure (B9) vermieden werden. Bis zu 35 mg Niacin pro Tag und bis zu 1000 µg Folsäure pro Tag durch Nahrungsergänzungsmittel gelten als sicher.